Goldener Mittwoch für den Schiffbau in MV: Bundestag setzt starke Zeichen

Zu den heutigen Entscheidungen im Bundestag bezüglich der U-Boot-Vergabe, des Forschungsschiffs Polarstern II und der Windenergie-Auf-See-Mittel erklärt Claudia Müller, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus Mecklenburg-Vorpommern:

„Das ist ein herausragender Tag für den Schiffbau in MV! Der milliardenschwere U-Boot-Auftrag wird den Werftenstandort in Wismar auf Jahre sichern und sogar Wachstum ermöglichen. Es könnten bis zu 1.500 Industriearbeitsplätze in Wismar gebraucht werden.“

Der Standort Wismar profitiert gleich doppelt von den heutigen Beschlüssen im Bundestag. Neben der U-Boot-Vergabe hat der Haushaltsausschuss auch grünes Licht für die endgültige Auftragsvergabe des Forschungsschiffs Polarstern II gegeben. Diese wird ebenfalls noch in dieser Woche erfolgen. Die Vorlage dazu schlummerte im Forschungsministerium. Ich freue mich sehr, dass ich den Prozess hier beschleunigen und zu Ende führen konnte. Die Aussichten, dass dieses zukunftsweisende Projekt in Wismar umgesetzt wird, sind äußerst positiv. „Mit dem Bau der Polarstern II und der U-Boote steht Wismar vor einer neuen Blütezeit im Schiffbau“, freut sich Müller.

Claudia Müller zeigt sich persönlich überaus zufrieden mit den Entwicklungen. „Seit der Insolvenz der MV-Werften war es für ein ganzes Team eine Herzensangelegenheit, den Schiffbau in MV zu sichern. Wir haben entschlossen daran gearbeitet, eine Perspektive für die Standorte zu schaffen. Heute können wir sagen: Es hat sich gelohnt!“

Der Haushaltsausschuss hat außerdem die weitere Freigabe der Windenergie-Auf-See-Mittel beschlossen. Diese Mittel stammen aus den Erlösen der Offshore-Windpark-Lizenzen und eröffnen neue Möglichkeiten für innovative Projekte und Unterstützung für die Fischerei.

Mit den heutigen Entscheidungen sendet der Bundestag ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit von Mecklenburg-Vorpommern und insbesondere für den Werftenstandort MV.

(Berlin, der 18. Dezember 2024)