Zukunft des Düngens – Made in Rostock

Zur Entscheidung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die SDNORD Systeme & Dienste GmbH in Rostock zu fördern, erklärt Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern: „Mecklenburg-Vorpommern kann Agrar-High-Tech! Es ist klasse zu sehen, auf welch hohem Niveau bei uns die Wirtschaft unterwegs ist! Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert ein Unternehmen in Rostock, […]

Fast zwei Millionen Euro für nationale Kulturgüter in MV!

Müller, bündnisgrüne Bundestagabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern, erklärt zum Beschluss des Haushaltsausschusses die Sanierung von neun Kulturdenkmäler in Mecklenburg-Vorpommern zu unterstützen: „Ich überglücklich, dass in dieser Beschlussrunde des Haushaltsauschusses des Bundestags neun Projekte aus MV dabei sind. Insgesamt fließen so 1.895.505 Euro in die Substanzerhaltung und Restaurierung von Kulturdenkmälern in MV. Für die Kulturlandschaft in MV sind […]

MV-Forschungsboost für den Buchweizen

Zur Vergabe von Fördermitteln an zwei Projekte im Landkreis Rostock, die an den Zukunftsaussichten des Buchweizens forschen, erklärt Claudia Müller, Bündnisgrüne Abgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern: „Die Fördervergabe ist eine schöne Nachricht für die Agrarforschung in MV! Buchweizen kann eine wichtige Rolle in der Ernährung der Zukunft spielen, da er sehr nährstoffreich ist und nebenbei auch kein […]

Bund erleichtert Arbeitsmigration nach Mecklenburg-Vorpommern

zu den vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz erklärt Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete für Mecklenburg-Vorpommern: Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht. Ohne Installateur keine neuen Solaranlagen, ohne Busfahrerin keine nachhaltige Mobilität und ohne Erzieher keine Bildung für die Jüngsten. […]

Abgabe auf Einwegplastik: Plastikunternehmen zahlen künftig für Plastikmüllentsorgung

Weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel – allein für die Entsorgung dieser Produkte zahlen Kommunen jährlich hohe Summen, deutschlandweit zwischen 450 und 700 Millionen Euro. Durch das Einwegkunststofffondsgesetz und der damit verbundenen Abgabe auf Einwegplastik sind die herstellenden Unternehmen künftig in der Pflicht sich an Entsorgungskosten zu beteiligen. „Endlich beteiligen sich auch die Müll verursachenden Verpackungsunternehmen […]

Junge Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe dürfen endlich ihr Geld behalten

Aktuell leben bundesweit ungefähr 250.000 junge Menschen in Pflegefamilien oder stationären Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe, davon etwas mehr als 5.000 in Mecklenburg-Vorpommern. Viele von ihnen stehen kurz vor dem 18. Lebensjahr vor dem Schritt, die Einrichtungen und Angebote zu verlassen und sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Sie haben eine Ausbildung angefangen oder verdienen sich […]