Die Wasserstoffzukunft kommt nach und aus MV!
Zur gestrigen Vorstellung des Wasserstoff-Kernnetzes durch Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und zur heutigen Verabschiedung des Dritten Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetze durch das Bundeskabinett, erklärt Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern: „Robert Habeck hat nicht weniger als ein neues Energiezeitalter präsentiert. Mit dem Kernnetz für Wasserstoff wird eine ganz zentrale Voraussetzung für eine klimaneutrale Industrie […]
Millionen-Boost für den Digitalausbau in MV
Zur Bekanntgabe den Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in drei Landkreises zu fördern, erklärt Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern: „Die weißen Flecken auf der Karte des Digitalausbaus werden weniger in MV! Ich freue mich, dass die Ampel ernst macht mit dem Digitalausbau und eine erhebliche Fördersumme in die Landkreise Vorpommern-Greifswald, Mecklenburgische Seenplatte und Ludwigslust-Parchim fließt.“ Das […]
13-Mal Grund zum Jubeln in MV – 13 weitere Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „machen!2023“ in MV gekürt
zur Entscheidung weitere 13 Projekte für bürgerliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern auszuzeichnen, erklärt Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern: „Wirklich schöne Nachrichten für 13 Projekte und Initiativen in MV. Dass 13 weitere Projekte hier bei uns ausgezeichnet wurden, zeigt wie viel Engagement vor Ort vorhanden ist. Die Preisträger und Preisträgerinnen können sich über jeweils 2.500 Euro […]
Tag der deutschen Einheit – Viel erreicht, noch viel zu tun
zum Tag der Deutschen Einheit erklärt Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern: „Die deutsch-deutsche Wiedervereinigung ist ein Grund zum Jubeln! Wir alle verdanken der Friedlichen Revolution und dem Mut der Menschen in der DDR diesen Glücksfall der deutschen Geschichte. Die Menschen sind für Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung auch hier in den drei Nordbezirken auf die […]
Wichtiger Schritt gegen Munitionsaltlasten in der Ostsee – Bund startet Pilotprojekt
zum Start des Pilotprojekts zur Beseitigung von Munitionsaltlasten in Ost- und Nordsee erklärt Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern: „Das sind sehr gute Nachrichten für unsere Ostsee. Wir Bündnisgrüne haben uns schon lange auf Bundes- und Landesebene dafür eingesetzt, dass endlich die Munitionsaltlasten aus der Ostsee geholt und beseitigt werden. Ich freue mich, dass die […]
Millionensumme für Kultur in MV!
Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern, erklärt zum Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags drei Kulturprojekte mit insgesamt fast drei Millionen Euro zu unterstützen: „Tolle Nachrichten aus dem Bundestag! Wieder fließt eine Millionensumme für Kultur nach Mecklenburg-Vorpommern! So erhalten das Lilienthal Flight Museum in Anklam für eine neue Ausstellung 1.041.000 €, das Theater in Neustrelitz […]
Mein innerer Abwägungsprozess zum LNG-Beschleunigungsgesetz
Ich möchte noch einmal darlegen, warum ich für das LNG-Beschleunigungsgesetz im Bundestag und somit für das LNG-Terminal in Mukran gestimmt habe. Dieser Entscheidungsfindungsprozess war für mich sehr schwierig und gerade daher ist es mir ein Anliegen euch und Sie durch meine Überlegungen zu führen.
Bund erleichtert Arbeitsmigration nach Mecklenburg-Vorpommern
zu den vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz erklärt Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete für Mecklenburg-Vorpommern: Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht. Ohne Installateur keine neuen Solaranlagen, ohne Busfahrerin keine nachhaltige Mobilität und ohne Erzieher keine Bildung für die Jüngsten. […]
Abgabe auf Einwegplastik: Plastikunternehmen zahlen künftig für Plastikmüllentsorgung
Weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel – allein für die Entsorgung dieser Produkte zahlen Kommunen jährlich hohe Summen, deutschlandweit zwischen 450 und 700 Millionen Euro. Durch das Einwegkunststofffondsgesetz und der damit verbundenen Abgabe auf Einwegplastik sind die herstellenden Unternehmen künftig in der Pflicht sich an Entsorgungskosten zu beteiligen. „Endlich beteiligen sich auch die Müll verursachenden Verpackungsunternehmen […]
Junge Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe dürfen endlich ihr Geld behalten
Aktuell leben bundesweit ungefähr 250.000 junge Menschen in Pflegefamilien oder stationären Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe, davon etwas mehr als 5.000 in Mecklenburg-Vorpommern. Viele von ihnen stehen kurz vor dem 18. Lebensjahr vor dem Schritt, die Einrichtungen und Angebote zu verlassen und sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Sie haben eine Ausbildung angefangen oder verdienen sich […]